Als Coach unterstützen Sie Ihre KlientInnen dabei, deren Ziele zu erreichen.
- Jedes Coaching beginnt mit einer Bestandsaufnahme. Wo steht der Klient jetzt?
- Die zweite wesentliche Phase besteht darin, dem Klienten zu ermöglichen, seine Ziele praktisch umzusetzen.
- Die dritte Phase bezieht sich auf die Integration und den Abschluss des Coachingprozesses.
Es gibt viele Modelle und Rahmenwerke, die diesen Arbeitsablauf darstellen und das „Was“ jeder Phase beschreiben. Das „Wie“ können Sie sich bei MOVER aneignen. Der Rubikon-Prozess der Handlungsphasen (erweitertes Modell von Heckhausen durch Storch & Krause, 2011) dient Ihnen in allen Phasen als wertvolles „Raster“: bei der Bestandsaufnahme, der Zielumsetzung und der Evaluation beim Abschluss.

Legende: A = Motivbildung, AB = Intentionsbildung, C+E = Intentionsinitiierung über präaktionale Vorbereitung, D = Intentionsinitiierung direkt zur Handlung, Handlung (5) = Intentionsdeaktivierung
Abbildung 3: RP (modifiziert nach Storch & Krause, 2010)
Sie stellen sich als Coach, Berater oder Trainer folgende Fragen:
- Kann die KlientIn positiv äußern, welche Ziele sie verfolgen will?
–> Intention vorhanden? - Tauchen (noch) Zielkonflikte (Ambivalenzen) auf?
–> Bedürfnis- oder Motivkonflikte? - Ist die Erreichung der Ziele 100% unter eigener Kontrolle der KlientIn?
–> Kernkriterium handlungswirksamer Ziele! - Wie motiviert ist die KlientIn, wie sehr ist das Ziel verbindlich für die Person?
–> Motiv / Intention gefestigt? - Konnte die Person sich verschiedene Handlungsalternativen übersichtlich betrachten?
–> „Tunnelblick“ – sind die Ziele selbstkongruent? - Will die KlientIn nur Unterstützung bei ihrer Zielerreichung?
–> Ganz andere Intervention nötig als bspw. bei Zielkonflikt!
MOVER geht von den Ressourcen Ihrer KlientInnen aus. MOVER setzt das Zürcher Ressourcen Modell als Coaching-Instrument ein. Im der konkreten Interaktion, bei den Gesprächen mit Ihrem Klienten lernen Sie den Geist der „Motivierenden Gesprächsführung“ zu behalten. Damit können Sie Ihrem Klienten lustvoll und effektiv Unterstützung anbieten.
Sie wollen einen neuen Zieltyp (Haltungsziel) kennenlernen, der Ihren Klientinnen lustvolles Selbstmanagement ressourcenorientiert ermöglicht?
Dann ist MOVER etwas für Sie.